Showstopper in der Personalsachbearbeitung
Medienbrüche als Show-Stopper
Mal kommt eine Anfrage per E-Mail oder internes Ticket-System, mal eine per Telefon, und wiederum eine weitere Aufgabe persönlich durch die Kolleg:innen vor Ort im Büro.
Aber auch personalrelevante Dokumente finden auf unterschiedliche Art und Weise ihren Weg zu den Personalsachbearbeiter:innen: per Hauspost, per E-Mail, per Post oder persönlich. Je mehr Medienbrüche ein Prozess beinhaltet, desto mehr Nachteile gehen damit einher.
Gerade personalrelevante Themen sind höchst schützenswert und dürfen nicht problemlos von anderen Mitarbeiter:innen eingesehen werden. Datenschutz ist das A und O. Wenn Informationen und Dokumente über verschiedene Wege eingereicht oder verschickt werden, kann dies zu Kommunikationsproblemen, Mehraufwände und Redundanzen führen, die Personalprozesse verlangsamen. Schlimmstenfalls sind einige Prozesse sogar datenschutzrechtlich unsicher.
Wie Sie Ihre Personalsachbearbeitung durch digitale Prozesse optimieren können, erfahren Sie in einem unserer Blogbeiträge.

Fristeneinhaltung
„Nach den Löhnen ist vor den Löhnen! Ein strukturierter Abrechnungsprozess ist unabdingbar für eine reibungslose Auszahlung der Löhne und Gehälter. Unsere Mitarbeiter:innen sind schließlich unser höchstes Gut und sollen entsprechend pünktlich und zuverlässig entlohnt werden.“