Ein einheitlich digitales Postfach
Die Lösung:
Ein einheitlich digitales Postfach, das aus zwei Perspektiven betrachtet werden kann. Organisationen, Unternehmen und Behörden schicken vermehrt Geschäftspost an ihre Kundschaft, Partner:innen oder Mitarbeitenden.
Gerade in Bezug auf personenbezogene Daten und datenschutzrechtlichen Bestimmungen muss die Zustellung der Post sicher und effizient erfolgen.
Auch Empfänger:innen sollten nicht nur problemlos darauf zugreifen, sondern unter Umständen auch reagieren oder eigenständig Dokumente aus ihrem Postfach heraus versenden können.
Absender:innen
Absender:innen sind hierbei Organisationen, die Dokumente versenden.
Papierchaos, aufwendige Prozesse in der Verwaltung, ungenügender Datenschutz? Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, ist es Zeit zu handeln – denn Dokumente wie Geschäftsbriefe, Rechnungen oder Gehaltsabrechnungen sind schützenswerte Unterlagen, die Sie Ihren Kund:innen, Partner:innen oder Mitarbeitenden sicher zustellen müssen.

Empfänger:innen
Empfänger:innen können alle Personen sein, die Dokumente in ihrem digitalen Postfach empfangen (z.B. Ihre Mitarbeitenden, Versicherten, Bürger:innen, Kund:innen, usw.).