Fakten-Check
ECM-System erfordert durchgehende Digitalisierung aller Prozesse
Eine langfristige Abkürzung hin zu mehr Effizienz im Bau stellt ein ECM-System (Enterprise Content Management) dar. Mit ihm lassen sich alle relevanten Informationen strukturiert und zentralisiert an einem Ort aufbewahren und in der Cloud bearbeiten. Diese Technologie optimiert die Zusammenarbeit zwischen Teams und Abteilungen, erhöht die Dokumentensicherheit und erleichtert die Compliance mit gesetzlichen Vorgaben. Voraussetzung für den Einsatz ist allerdings eine durchgehende Digitalisierung aller internen Prozesse. Und die müssen Bauunternehmen schaffen, um ihre Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.
Digitalisierung in der Baubranche ins Stocken geraten
Aber: Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers hat in ihrer Studie „Bauindustrie unter Druck“ herausgefunden, dass die Digitalisierung in der Baubranche ins Stocken geraten ist. So sehen etwa 72 Prozent der befragten Bauunternehmen „sehr großes“ bis „eher großes“ Potenzial im Bereich Cloud-Technologien und -Plattformen, während zeitgleich nur 31 Prozent von ihnen die vorhandenen Fähigkeiten als „sehr stark“ oder „eher stark“ beurteilen. Ähnlich ist es beim Echtzeit-Reporting (65% zu 19%) und dem Einsatz von KI-Technologien (48% zu 5%). Hier besteht Nachholbedarf.
der Bauunternehmen sehen „sehr großes“ bis „eher großes“ Potenzial im Bereich Cloud-Technologien und -Plattformen.
der Bauunternehmen sehen einen ausgeprägten Bedarf im Bereich Echtzeit-Reporting
der Bauunternehmen sehen starkes Potenzial in der Nutzung von KI-Technologien
Quelle: www.pwc.de
ECM-System erfordert sorgfältige Planung und Implementierung
Neben digitalen Infrastrukturen erfordert die Einführung eines ECM-Systems eine sorgfältige Planung und Implementierung, denn die komplexe Softwarelösung greift tief in die Geschäftsprozesse eines Unternehmens ein. Um den größtmöglichen Nutzen aus dem System zu ziehen, müssen die Anforderungen des Unternehmens genau definiert und das System an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Zudem ist es notwendig, die Mitarbeiter:innen im Umgang mit dem System zu schulen und die Prozesse an die neue Umgebung anzupassen, damit eine erfolgreiche Einführung gewährleistet ist.
Effizienz und Produktivität im Bauunternehmen deutlich steigern
Fest steht: Ein modernes ECM-System steigert die Effizienz und Produktivität im Bauunternehmen deutlich und senkt gleichzeitig die Kosten. In diesem Whitepaper erklären wir Ihnen die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten eines ECM-Systems und geben Tipps, wie Sie entsprechende Software in Ihrem Unternehmen am besten integrieren und bei ihrem Einsatz das Maximum an Leistung herausholen.
INDIVIDUELLER GESPRÄCHSTERMIN
Software Demo buchen
Loading...