Zahlen, Daten und Fakten zur Rechnungsverarbeitung

Digitalisierung: Schlüssel zur Effizienzsteigerung und Wettbewerbsfähigkeit

Die Digitalisierung ist für Unternehmen unerlässlich, um Kosten zu senken, Prozesseffizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Durch die Implementierung digitaler Rechnungsverarbeitung lassen sich Bearbeitungszeiten verkürzen und finanzielle Transaktionen transparenter gestalten, was die Compliance verbessert und entscheidend zur Zukunftssicherung beiträgt.

Kosten

kostet die Verarbeitung einer Papierrechnung durchschnittlich

Zeitaufwand

dauert die manuelle Kontrolle und Freigabe einer Rechnung im Schnitt

Ressourcen

5 Mitarbeiter:innen arbeiten im Durchschnitt an einer Rechnung in Papierform

Prüfung

der 3-Belegprüfungen (Bestellung, Rechnung, Lieferschein) schlagen fehl

Quelle: Institut für Wirtschaftsinformatik Leibniz Universität Hannover

Format- und Kanalnutzung

0%

der vom Fraunhofer & Comarch Institut befragten Unternehmen verarbeiten ihre Rechnungen noch in Papierform.

0%

der Unternehmen nutzen E-Mails bzw. den Versand von PDFs per E-Mail als Kanal

0%

der Unternehmen nutzen Formate wie EDI, PORTAL und ZUGFeRD

Hoher Investitionsbedarf hemmt die Digitalisierung

Was sind die größten Hürden für die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?

  • 76%: Hoher Investitionsbedarf
  • 75%: Zu wenig qualifiziertes Personal
  • 66%: Zu wenig Zeit
  • 65%: Angst vor unberechtigtem Zugriff auf sensible Unternehmensdaten
  • 63%: Möglicher Verlust von Daten
  • 63%: Datenschutz

Quelle: Bitkom.org

Zwei Mitarbeitende sitzen vor einem Tablet auf der Treppe
NÄCHSTE SEITE

info@d-velop.de | +49 2542 9307-0

Impressum | Datenschutz