ZUSAMMENFASSUNG & FAZIT
Diese Fakten sollten Sie sich unbedingt merken
Einhaltung rechtlicher Anforderungen als absolutes Muss
Insgesamt ist die Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen und anderen rechtlichen Anforderungen essenziell für das ordnungsgemäße Funktionieren der öffentlichen Verwaltung. Die Nichteinhaltung kann zu rechtlichen, finanziellen und reputativen Schäden führen, die das Vertrauen der Bürger:innen in den Staat und seine Institutionen erheblich beeinträchtigen können.
5 Punkte, wie ein DMS Ihre Behörde unterstützen kann:
- Gesetzeskonforme Digitalisierung
- DSGVO-Konforme Datenverwaltung
- Effizienzsteigerung & Wirtschaftlichkeit
- Vertrauen durch Transparenz
- Best Practices für die Implementierung
Ein Dokumentenmanagement-System kann Organisationen helfen, rechtliche Anforderungen im Blick zu behalten und diese leichter umzusetzen. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung von Verwaltungsprozessen Zeit- und Kostenersparnis. Bedenken Sie bei alledem jedoch, dass die richtige Software alleine keine Rechtskonformität garantieren kann.
LESE-TIPP:
Neben den allgemeingültigen gibt es ebenso spezielle Pflichten für einzelne Fachbereiche. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Aufbewahrung von Personalunterlagen.
Praktische Umsetzung bei der alltäglichen Verwaltungsarbeit
Ein DMS gewährleistet die revisionssichere Archivierung von Dokumenten und hilft bei der Erfüllung komplexer rechtlicher Anforderungen, wie beispielsweise der DSGVO oder dem E-Government-Gesetz. Ein Dokumentenmanagement-System minimiert zudem das Risiko von Fehlern und stellt sicher, dass alle Änderungen an Dokumenten lückenlos dokumentiert werden. Dies ist besonders wichtig bei Prüfungen oder rechtlichen Auseinandersetzungen. Es bietet zudem die Möglichkeit, Routineaufgaben zu automatisieren und Dokumente zentral zu verwalten. Dadurch werden Bearbeitungszeiten verkürzt und wertvolle Ressourcen gespart.
LESE-TIPP:
Gesetze & Co. wirken sich über die Aufbewahrung hinaus auch auf die Vernichtung von Akten und Dokumenten aus. Lesen Sie mehr dazu, wie sensible Daten sicher und datenschutz-konform entsorgt werden.
PROJEKTGUIDE
Einführung einer eAkte in der öffentlichen Verwaltung
Mit diesem Projektguide erhalten Sie eine Schritt für Schritt Anleitung zur erfolgreichen Einführung einer eAkte, welche die komplexe Rahmenbedingungen und Anforderungen von Organisationen der öffentlichen Hand erfüllt.
Auszug aus dem Inhalt:
- eAkte als Herzstück der digitalen Verwaltung
- Vorbereitungs- & Analysephase
- Projekt-Einführungsphase
- Etablierungsphase
- Ausbau der Verwaltungsdigitalisierung

Ihre Ansprechpartnerin
Pia Lesker Sales Development Representative Public Sector | d.velop AG
E-Mail: pia.lesker@d-velop.de
Haben Sie Fragen? Gerne helfe ich weiter.
Wir hoffen, dass wir Ihnen den richtigen Weg durch das Labyrinth der komplexen rechtlichen Anforderung im Public Sector weisen und Ihnen wertvolle Tipps für die Einhaltung in Ihrer Organisation geben konnten. Falls bei Ihnen Fragen aufkommen oder Sie mehr Informationen zu unseren digitalen Lösungen wünschen, melden Sie sich einfach unverbindlich bei mir. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.