ANWENDUNGSGEBIET PUBLIC SECTOR
Wann lohnt sich der Umstieg in die OTC?
Einsatz der OTC im öffentlichen Dienst
Aufgrund der hohen Datenschutz- und Datensicherheitsregularien hat die OTC besonders für Organisationen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung, Hochschulen und Universitäten sowie Kammern erhebliche Nutzen. Somit findet die Cloud als Storage-Lösung zunehmend Anwendung in der IT-Infrastruktur von Organisationen der öffentlichen Hand.


Einhaltung branchenspezifischer Compliance-Anforderungen
- § 8 Abs. 1 BSI-Gesetz (BSIG): Mindeststandard des BSI zur Nutzung externer Cloud-Dienste
- Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5): Umsetzung und Einhaltung der Basiskriterien nach dem C5
- § 203 StGB Compliance: Anforderungen an Berufsgeheimnisträger (z. B. Dienstgeheimnisse)
- Notfall- und Kontinuitätsmanagement: Business Continuity Management Systems (BCMS) zertifiziert nach ISO 22301
- Datenschutz nach EU-DSGVO: Erfüllung Art. 42, 43 DSGVO / § 39 BDSG mit Datenschutz-Zertifikaten (bspw. TCDP)
- Mitglied der „Trusted Cloud“-Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums: Spezielle Sicherheitsvorkehrungen (z. B. „Datenschutz-Layer“), die sogar die Bestimmungen für die sichere Datenverarbeitung von Berufsgeheimnis- und Sozialleistungsträgern erfüllen
Compliance und Regulatorik
In Deutschland unterliegen Organisationen einer Vielzahl von Compliance-Anforderungen und Regulierungen bezüglich der digitalen Datenhaltung. Die genauen Bestimmungen können je nach Branche und Organisationsform variieren. Daher ist es wichtig, mit den jeweiligen Gesetzen vertraut zu sein und sicherzustellen, dass den Compliance-Richtlinien entsprochen wird.
Einhaltung spezieller Anforderungen aus dem öffentlichen Dienst
- E-Government-Gesetz: Das EGovG definiert Anforderungen an die elektronische Kommunikation und Datenhaltung in der öffentlichen Verwaltung.
- eAkteVV: Die Verwaltungsvorschrift zur elektronischen Aktenführung in der Bundesverwaltung (eAkteVV) regelt die elektronische Aktenführung und Datenhaltung in der öffentlichen Verwaltung.
- Grundgesetz (GG): Das Grundgesetz enthält grundlegende Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre und der informationellen Selbstbestimmung, die bei der Datenhaltung in der Cloud berücksichtigt werden müssen






OTC-Storage in der Praxis
Die Praxis zeigt, dass Organisationen ihre Daten bereits erfolgreich in der sicheren Open Telekom Cloud ablegen. Ausgewählte Beispiele verdeutlichen, in welchen Anwendungsfällen ein Cloud-Speicher sich als ideale Speichermöglichkeit erweist.
IHK Lübeck

Schnelleres Backup dank hybridem System
- Cloud-Storage deckt Bedarf nach erhöhtem Speicherplatz
- Integration von digitaler Unterschrift und MS Teams
- Erhöhung des Return on Invests (ROI)
Anatares

Bildungsinhalte aus der Wolke
- Sicheres Lehren und Lernen für alle Schultypen
- Online-basierte Mediathek
- Digitale Schüler:innen-Ausweise
IHK München & Oberbayern

Fälschungssichere Zeugnisse
- Blockchain-basiertes Projekt zur Überprüfung der Gültigkeit und Authentizität von Zertifikaten
- Migration von Webanwendungen in die Cloud
Welche Herausforderung haben Sie?
Der OTC-Speicher kann für die Verarbeitung persönlicher Daten und die Verwaltung kritischer Infrastruktur sowie zur Bereitstellung der Online-Services für die Bürger:innen genutzt werden. Doch die Einsatzmöglichkeiten sind noch vielfältiger. Lassen Sie uns gemeinsam erörtern, wobei wir Ihre Organisation mit unserem Angebot unterstützen können.
Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich über den bevorzugten Kontaktweg bei Ihnen zurück.
Loading...