Erfolgsfaktoren für Finanzinstitute und Versicherungen

Erfolgsfaktoren

Arbeitsabläufe sind in den allermeisten Büros straff durchorganisiert. Über viele Jahre haben sich in vielen Banken und Versicherungen Routinen etabliert. Sprich: Es gibt feste Schrittabfolgen, um die Effizienz der Abläufe zu erhöhen. Solche systematischen Arbeitsabläufe nennt man auch „Geschäftsprozesse“. Und diese Geschäftsprozesse können sowohl manueller als auch automatisierter Natur sein.

Die Digitale Finanzwirtschaft

Geschäftsprozesse – in jeder Bank oder Versicherung gibt es sie. Mal größer, mal kleiner. Meistens handelt es sich dabei um zeitfressende, manuelle Routineaufgaben, die immer wieder von Ihnen oder Ihren Mitarbeitenden durchgeführt werden müssen. Dennoch sind sie unerlässlich und ein wichtiger Bestandteil der Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens.

Je häufiger ein Prozess im Arbeitsalltag vorkommt, desto stärker wird der Schmerz, welchen vor allem Mitarbeitende in den Fachabteilungen bei der manuellen Abarbeitung verspüren. Gleichermaßen steigt aber auch das Potenzial, welches eine Digitalisierung und Automatisierung eben jener Prozesse mit sich bringt.

Dass dieses Potenzial in der Finanz- und Versicherungswirtschaft noch lange nicht ausgeschöpft ist, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Befragung der Bitkom (2023) mit dem Titel "So digital ist die deutsche Finanz- und Versicherungsbranche."

ZUR GESAMTEN STUDIE

Online Banking

0%

der befragten Bankkund:innen geben an, sie würden nichts vermissen, wenn es keine Bankfilialen mehr gäbe.

Schadensabwicklungen

0%

der Befragten Versicherungskund:innen stimmen der Aussage "Ich möchte einen Schadensfall mit meiner Versicherung am liebsten komplett digital abwickeln." voll und ganz zu.

Altersvorsorge

0%

der befragten Personen, die noch nicht in Rente oder Pension sind, würden sich von einer KI auf Grundlage ihrer Lebenssituation zur Altersvorsorge beraten lassen.

Automatisierung von repetitiven Prozessen

Prozesse sind dann kritisch, wenn sie festgefahren sind und analog ablaufen, denn dann kosten sie besonders viel Zeit. Sie entwickeln sich zu lästigen Routinen – auf Kosten der Sorgfalt und der Mitarbeitendenzufriedenheit. Das Gute: Diese Prozesse, wie z. B. Adressänderungen, sind prädestiniert für Automatisierungen. Ebenso kann jede Buchhaltung entlastet werden, wenn die Dateneingabe bei der Rechnungsverarbeitung digitalisiert und automatisiert wird. Schließlich verschafft die Automatisierung Raum sowie Zeit für sinnvolle strategische Tätigkeiten.

Interne Verbesserungsvorschläge vorantreiben

Die Sehnsucht nach einer Automatisierung verspüren allerdings nur diejenigen, die tagtäglich mit analogen Prozessen konfrontiert werden. Wer intern eine Automatisierung anstoßen möchte, hat den immergleichen Weg vor sich: Meldung in der überlasteten IT-Abteilung und eine lange Wartezeit. So können teilweise Monate vergehen, bis ein Prozess optimiert ist. Davor schrecken viele zurück und führen die Tätigkeiten weiter manuell aus. Moderne Software kann Sie jedoch dabei unterstützen, die Umsetzung zu vereinfachen und den Schritt hin zu einer digitalen Finanz- und Versicherungswirtschaft zu beschleunigen.

Geschäftsprozesse: Grundlage für erfolgreiche Geschäftstätigkeit

Dabei sind Geschäftsprozesse für Versicherungen und Finanzinstitute von enormer Bedeutung. Denn sie bestimmen die Art und Weise, wie ein Unternehmen arbeitet und Geschäfte tätigt. Sie stellen zudem die Grundlage für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit dar. Geschäftsprozesse haben direkten Einfluss auf die Leistung eines Unternehmens und bestimmen darüber hinaus die grundlegende Struktur sowie die Abläufe. Mit der Digitalisierung der Prozesse lässt sich ein großer Stein ins Rollen bringen, der sowohl für Mitarbeitende als auch Makler:innen, Versicherte und Bankkund:innen Mehrwerte stiften kann.

Organisationen aus dem Finanz- und Versicherungswesen, die Ihre Prozesse bereits digitalisiert haben

Signal Iduna

Die Signal Iduna setzt auf die digitale Postzustellung zur Verbesserung Ihres Gehaltsabrechnungsprozesses.

Mit mehr als 3.000 Nutzenden spart die Signal Iduna pro Jahr 550.000 Blatt Papier und operiert dadurch nicht nur nachhaltiger, sondern auch effizienter.

Zur Erfolgsgeschichte

andsafe AG

Als erste deutsche Versicherung mit Cloud-basiertem Dokumentenmanagement ist die andsafe AG Vorreiter in der Versicherungsbranche. Die Tochter der Provinzial verlagerte Teile ihrer Kernprozesse in die Cloud und tauschte in einer Rekordzeit von nur rund 10 Monaten ihr DMS aus.

Auch ein digitales Vertragsmanagement erleichtert nun die Versicherungsprozesse der andsafe AG.

Zur Erfolgsgeschichte

DZ Bank

Auf Basis eines Dokumentenmanagement-Systems führt die DZ Bank die elektronische Kreditakte ein. Damit löst die Bank die bisherigen Strukturen ab und implementiert eine organisationsweit einheitliche, durchgehende Aktenführung.

Davon ausgehend wird die Digitalisierung anschließender Verwaltungsprozesse weiter vorangetrieben.

Zur Erfolgsgeschichte

Wissenswertes auf dem d.velop Blog

Effektives Prozessmanagement: Grundlagen und Methoden

Prozessmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der effizienten Führung von Versicherungen und Finanzinstituten. Es stellt sicher, dass alle Abläufe in einer Organisation strukturiert, optimiert und kontinuierlich verbessert werden.

In diesem Blogartikel setzen wir uns mit dem Thema Prozessmanagement auseinander und erklären, warum es von großer Bedeutung für die Verwaltungsarbeit ist. Neben den Zielen gehen wir dabei auch auf die Vorteile sowie die Prozessmanagement-Methoden ein.

BEITRAG LESEN

In 5 Schritten zu einer automatisierten Schadensmeldung

Viele Versicherte wünschen sich digitale Prozesse, laut einer Studie von Bitcom (2020) sind es knapp 80 % der Versicherten in Deutschland, doch es konnten lediglich 6 % seit 2018 einen Schadens- oder Leistungsfall digital abwickeln. Ein herber Rückschlag für das Kunden:innenerlebnis der Versicherten.

Wie können Versicherungen den Wünschen ihrer Versicherten also nachgehen und das digitale Einreichen von Schadensmeldungen erleichtern? In diesem Blogartikel erfahren Sie wie Ihre Versicherung Schadensmeldungen in 5 Schritten automatisieren und dabei den Informationsfluss beschleunigen kann – und das, ohne eine Zeile Code zu schreiben.

BEITRAG LESEN

Florian Sindt

Senior Sales Development Represenative d.velop AG

Wünschen Sie sich eine individuelle Beratung?

Kein Problem! Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein kostenloses, speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Beratungsgespräch. Gerne gehe ich mit Ihnen gemeinsam Ihre Anwendungsfälle durch und versuche den optimalen, digitalen Prozess zu entwickeln. Ich freue mich auf den Austausch!

Florian.Sindt@d-velop.de

JETZT TERMIN VEREINBAREN

info@d-velop.de | +49 2542 9307-0

Impressum | Datenschutz