Vorwort
Wer sich in dem Themengebiet der Prozessdigitalisierung bewegt, wird in diesem Whitepaper zentrale Begrifflichkeiten kennenlernen: So geht es beispielsweise um Prozesse und Workflows, Prozessoptimierung, Prozessmodellierung, Workflow-Management und BPMN. Was auf den ersten Blick verwirrend wirkt, ist auf den zweiten Blick gar nicht mehr so kompliziert. Denn es geht bei alledem um denselben Kern, lediglich mit leicht unterschiedlich gewichteten Ansätzen.
Im Fokus steht stets der Grundgedanke, analoge Geschäftsprozesse, die viel Zeit und Geld kosten und die sich regelbasiert ständig wiederholen, in den Griff zu bekommen. Dies funktioniert, indem man sie zuerst digitalisiert, dann automatisiert und so schließlich optimiert. Wenn wir in diesem Whitepaper also von Workflows, Geschäfts- bzw. Verwaltungsprozessen sprechen, geht es grundsätzlich um sehr ähnliche Themenstellungen, die sich nur in Nuancen voneinander unterscheiden.
Digitale Prozesse als Schlüssel für die Verwaltung von Morgen
Erkunden Sie auf den folgenden Seiten, wie Sie durch den gezielten Einsatz von Softwarelösungen Ihre Verwaltungsprozesse optimieren können. Diese Highlights erwarten Sie im Whitepaper:
- Tools zur Prozessdigitalisierung
- Trend-Themen (No/Low-Code Ansatz; Hyperautomation)
- Anwendungsbeispiele aus dem Public Sector
- Potenziale im Zusammenspiel mit DMS
Hiermit möchten wir Ihnen Anregungen auf den Weg geben, wie Sie das Thema Prozessdigitalisierung bestmöglich für Ihre Organisation nutzen und im Gesamtkontext der digitalen Transformation integrieren können.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Informationen für Newcomer und Experten
In diesem Whitepaper werden Sie viel Wissenswertes über die Digitalisierung von Geschäftsprozessen erfahren. Als Einsteiger in dieses spannende Thema lernen Sie die grundlegenden Mechanismen hinter der Prozessdigitalisierung kennen. Wir stellen Ihnen nützliche Tools vor, geben Ihnen Handlungsempfehlungen an die Hand und führen Sie in zentrale Themen, wie die Prozessoptimierung und Prozessmodellierung, künstliche Intelligenz (KI) und das digitale Workflow-Management ein. Experten werden bei der Lektüre dieses Whitepapers ebenfalls auf ihre Kosten kommen – wenn es etwa um die Bereiche Process Mining, den Trend der Hyperautomation, um No-Code-Ansätze und um Citizen Developers geht. Zuerst geht es aber mit etwas Basis-Wissen.

Ihr digitales Whitepaper: Immer auf dem neuen Stand
Die Inhalte in diesem eBook bleiben stets auf dem aktuellen Stand. Über die Pfeil-Symbole am unteren rechten Bildrand können Sie bequem vor und zurück blättern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit zwischen den einzelnen Seiten zu wechseln, indem Sie die Kapitel in der oberen Menü-Leiste anklicken.
Sie möchten ein PDF-Dokument erhalten? Kein Problem, das Whitepaper steht Ihnen zum Download bereit.