Zahlen, Daten, Fakten
Die Ausgangssituation
nur noch
der deutschen Unternehmen arbeiten größtenteils papierbasiert
bei
verteilt sich die Bearbeitung etwa halb auf Papier und digital
bereits
setzen vorwiegend auf eine digitale Bearbeitung
Quelle: Bitkom (2024)
Digitalisierung ist Zukunftssicherung
“Digitalisierung ist kein Problem, das es zu lösen gilt. Digitalisierung ist ein dauerhafter Prozess und vor allem ist sie der Schlüssel, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern - vom Klimaschutz bis zur Sicherung wettbewerbsfähier Arbeitsplätze und unseres Wohlstandes.”
Achim Berg - Bitkom Präsident
Digitalisierung in der Entwicklung
In Deutschland werden immer mehr Schriftstücke digital aufbewahrt. Zum Beispiel Rechnungen, Bankunterlagen oder Versicherungsunterlagen. In einer aktuellen Studie der Bitkom (2021) sagten ca. die Hälfte der 1.000 befragten Personen aus, dass Sie inzwischen immer mehr Dokumente digital abspeichern. Durch Einscannen oder Fotografieren mit dem Smartphone gestaltet sich der Prozess einfach und effizient. 47% speichern ihre Dokumente digital, 19% davon tun dies regelmäßig und 28% tun es hin und wieder.
Der Anteil der Personen, die Dokumente digitalisieren, ist damit im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Eine vergleichbare Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass bis dato 73% der Befragten noch nie Papierdokumente eingescannt oder fotografiert hatten – in der Studie aus 2021 sagen dies nur noch 48%. Der aktuellen Umfrage zufolge ist der häufigste Weg (69%) als Privatperson ein Dokument zu digitalisieren ein einfaches Foto mit einer Smartphonekamera. Ca. 28% nutzen spezielle Apps dafür und 61% nutzen einen Scanner oder vergleichbare Funktionsgeräte.
Quelle: Studie Bitkom (2021)
Denn Digitalisierung bietet allen Unternehmen und Branchen konkrete Vorteile:
- Mehr Produktivität durch effizientere Prozesse und dadurch weniger Fehler und am Ende niedrigere Kosten
- Motivierte und produktivere Mitarbeiter:innen durch bessere interne Kommunikation
- Zufriedenere Kunden durch mehr Dialog und Nähe zum Kunden
- Mehr Einblicke ins Kundenverhalten
- Klarere Strategien durch fundierte Unternehmensentscheidungen


Aktuell besitzen die Bürger:innen in Deutschland durchschnittlich 7,7 Aktenordner pro Person. Darin befinden sich unzählige Papierdokumente, Rechnungen, Verträge, etc.
- 42% der Befragten haben 4-5 Ordner zuhause
- 28% haben 6-9 Ordner
- 22% haben 10 oder mehr Ordner
Quelle: Bitkom
“Wer seine Unterlagen regelmäßig digitalisiert und in einer sicheren Cloud speichert, ist damit auch auf der sicheren Seite, falls die Papierdokumente durch einen Wasser- oder Brandschaden zerstört werden.”
Nils Britze - Bereichsleiter für digitale Geschäftsprozesse bei Bitkom