Digitalisierung in der Immobilienbranche
Das Immobiliengeschäft des 21. Jahrhunderts
Mit Einbruch des Internets in den frühen 90ern hat auch die Immobilienwirtschaft große Schritte hin zu einer digitalen Transformation gemacht. Eine Studie der InWIS (2016) identifizierte dabei 3 zentrale Dimensionen, die durch die digitale Revolution im Kern verändert werden:
- Unternehmen in der Immobilienwirtschaft
- Kunden:innen und Mietende
- Immobilienobjekte
Auf den folgenden Seiten werden wir uns spezifisch mit den ersten beiden Punkten beschäftigen: den Immobilienverwaltungen und Ihren Kunden:innen.
Ohne Zweifel bedeutet eine digitale Transformation Veränderung. Und mit Veränderungen kommen gewisse Chancen, aber auch Risiken. Folgend finden Sie eine Übersicht der bedeutsamsten Chancen und Risiken, welche Experten:innen aus der Immobilienwirtschaft identifiziert haben (InWIS, 2016):
der Unternehmen sehen Chancen in der Verbesserung Ihrer Prozesse als internen Treiber der Digitalisierung.
der Unternehmen identifizieren die Anforderungen der Kunden:innen als externen Treiber der Digitalisierung.
(InWIS, 2016)

Chancen
- Digitialer Vermietungsprozess/ CRM
- Papierloses Büro
- Effizienz interner Prozesse
- Smart Meter
- BIM

Risiken
- veraltete Regularien
- Datenschutz
- Bedrohung durch Google, Apple & Co.
- Mehraufwand
- Rechtsprechung

Felix Henne
Geschäftsführer Müller Merkle Immobilien
„In [unserem] Zukunftsbild erscheint es fast schon ein wenig absurd, einen digital generierten Mietvertrag durch den Drucker aus der digitalen in die analoge Welt zu übertragen, um diesen nach etlichen Stationen und Tagen letztendlich wieder einzuscannen. Daher ist bereits heute klar, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis sich der digitale Mietvertrag als Branchenstandard durchsetzt.“
Digitale Prozesse im Mittelpunkt der Kunden:innenerlebnisse
5 Technologiefelder mit dem höchsten Wertbeitrag für Immobilienverwaltungen und Ihren Kunden:innen
- Infrastruktur in der Cloud zur Produktivitätssteigerung
- Digitale Vertriebstools zur gezielten Ansprache der Kunden:innen
- Advanced Analytics für tiefe Einblicke in Bedürfnisse der Zielgruppe
- Maschinelles Lernen für ein intuitives Kunden:innenerlebnis
- Virtuelle Realität zur Begutachtung und Visualisierung von Immobilien
Datensicherheit als zentrales Thema
Dass sich Immobilienverwaltungen mit der digitalen Transformation beschäftigen, ist unumgänglich. Doch ein immer wiederkehrendes Thema, welches der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien hindert, ist der Datenschutz und die Datensicherheit von sensiblen, personenbezogenen Daten.
Hierbei geht es besonders um den Schutz von Informationen in Mietverträgen und Energieverbrauchen sowie erhobenen Daten aus Smart-Technologien, wie Anwesenheitssimulationen in Gewerbegebäuden.
Besonders in Deutschland legt der Gesetzgeber strenge Regeln und Auflagen zum Schutz gerade dieser personenbezogenen Daten zugrunde. Datensparsamkeit, Transparenz, Freiwilligkeit und Anonymisierung stehen an oberster Stelle. Jedoch sind sie nicht mehr als Verhinderer der digitalen Weiterentwicklung zu sehen, sondern eher als wesentlicher Stakeholder, um den bewussten Umgang mit sensiblen Informationen in der digitalen Welt sicherzustellen.
Doch wo fange ich bloß an?
Wenn es um die Digitalisierung Ihrer Immobilienverwaltung geht, stellen Sie sich bestimmt die folgende Frage: Wo fange ich bloß an?
Mein Tipp: fangen Sie dort an, wo es für Ihre Kunden:innen den größten Unterschied macht: bei der Zustellung Ihrer Immobiliendokumente.

Florian Sindt
Senior Sales Development Represenative d.velop AG
Wünschen Sie sich eine individuelle Beratung?
Kein Problem! Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein kostenloses, speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Beratungsgespräch. Gerne gehe ich mit Ihnen gemeinsam Ihre Anwendungsfälle durch und versuche den optimalen, digitalen Prozess zu entwickeln. Ich freue mich auf den Austausch!
Florian.Sindt@d-velop.de