Monitoring von Nachhaltigkeitsleistungen

Wie anfänglich beschrieben gehört zu einer erfolgreichen Strategie auch das Setzen relevanter Ziele und Key Performance Indicators (KPI's). Es empfiehlt sich, diese KPI's als Finanzunternehmen zu beobachten und zu analysieren. So können Sie Optimierungspotentiale nutzen, Erfolge feiern und sehen, ob Ihre Investitionen sich auch lohnen. Zusätzlich sind kapitalmarktorientierte Unternehmen, sowie alle großen haftungsbeschränkten Unternehmen in der EU ebenfalls gesetzlich dazu verpflichtet einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Welche Inhalte Sie in einem Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigen müssen, erfahren Sie hier.

Vorteile eines Nachhaltigkeitsberichts

✔ Aufdecken, wo Kosten eingespart werden können

✔ Risikofelder enttarnen

✔ Innovationsfähigkeit stärken und neue Geschäftsfelder entdecken

✔ Motivation und Leistungsfähigkeit der Angestellten steigern

✔ Sich als attraktiven Arbeitgeber positionieren

✔ Gesellschaftliche Akzeptanz sichern

✔ Sicherstellen, dass die Zusammenarbeit mit reglementierten Unternehmen erfolgen kann, die von Ihren Partnern nachhaltige Maßnahmen erwarten

GESPRÄCHSTERMIN VEREINBAREN

Inhalte eines Nachhaltigkeitsberichts

Beschreibung des Geschäftsmodells

inklusive der Geschäftsstrategie mit Hinblick auf das Paris-Abkommen (1,5° Grad Celsius Ziel)

Übersicht der gesetzten Nachhaltigkeitsziele

und welche Rolle Verwaltung, Geschäftsführung und Aufsichtsorgane bei der Einhaltung spielen

Angaben zu den 6 Umweltzielen der EU

darunter befinden sich Themen wie zum Beispiel Klimaschutz, Wasser- und Meeresressourcen, Kreislaufwirtschaft und Umweltverschmutzung

Angaben zu gesellschaftlichen Aspekten

inklusive einer Stellungnahme zu Arbeitsbedingungen, Gleichberechtigung, sozialem Engagement und Maßnahmen gegen Korruption

Angaben zu der Unternehmensführung

insbesondere eine Übersicht der Verantwortlichen, Unternehmenskultur, des Risikomanagements und potenziellen Chancen für die Zukunft

Die Nachhaltigkeitsberichtspflicht für Unternehmen

So sind Sie mit digitalen Tools und Prozessen gut vorbereitet

Das Sammeln und Pflegen nötiger Dokumente und Nachweise könnte für Finanzunternehmen zu einer Mammutaufgabe werden. Um so besser, sich frühzeitig damit auseinander zu setzen, um sich dieser Aufgabe gut vorbereitet und mit digitaler Unterstützung widmen zu können.

Schauen Sie sich unser Webinar an und erfahren Sie, wie Sie den Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichtspflicht mit digitalen Tools und Prozessen begegnen können.

WEBINAR JETZT ANSEHEN

Florian Sindt

Senior Sales Development Represenative d.velop AG

Wünschen Sie sich eine individuelle Beratung?

Kein Problem! Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein kostenloses, speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Beratungsgespräch. Gerne gehe ich mit Ihnen gemeinsam Ihre Anwendungsfälle durch und versuche den optimalen, digitalen Prozess zu entwickeln. Ich freue mich auf den Austausch!

Florian.Sindt@d-velop.de

JETZT TERMIN VEREINBAREN

info@d-velop.de | +49 2542 9307-0

Impressum | Datenschutz