Praxisbeispiel:

HR-Dokumente zustellen

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Mindestens einmal im Monat erfolgt die Zustellung von HR-Dokumenten in Form der Lohn- und Gehaltsabrechnungen an Mitarbeitende. Neben Lohn- und Gehaltsabrechnungen gibt es natürlich diverse weitere HR-Dokumente, wie etwa Arbeitsverträge, Zeitnachweise, Bescheinigungen usw., die sicher und zuverlässig zu den Mitarbeitenden gelangen sollen. Doch nicht nur hierbei, sondern auch bei vielen weiteren Geschäftsprozessen werden klassische Kommunikationskanäle wie der Postweg bereits durch digitale Alternativen ersetzt.

Leitfaden:

Digitale Personalabteilung 2025

Alles, was Sie über die digitale Zustellung von HR-Dokumenten wissen sollten

In einer Zeit, in der Effizienz und Sicherheit im HR-Bereich immer wichtiger werden, sollten Personaler:innen einen genauen Blick auf ihre Prozesse werfen. Gesetzliche Änderungen und Preissteigerungen bringen nicht nur Nachteile, sondern auch die Chance mit sich, Vorteile aus digitalen Lösungen zu ziehen.

Spannende Inhalte erwarten Sie:

  • (Kosten-)Effizienz bei der Zustellung von HR-Dokumenten
  • Gesetzliche Änderungen 2025 für Personalabteilungen
  • HR im Zwiespalt zwischen Administration und Transformation
  • Sicherheit im Fokus
  • So gelingt die Zustellung sicher und effizient per Klick
LEITFADEN LESEN
Zwei d.velop Mitarbeitende schauen auf einen PC
gelber Briefkasten

Die Nutzung der Briefpost deutscher Unternehmen sinkt:

2023

0%

2022

0%

Quelle: Bitcom Research 2023

Eine Frau sitzend vor einem Laptop

Komplett papierloses Arbeiten in deutschen Unternehmen steigt:

2023

0%*

2022

0%*

* Anteil deutscher Unternehmen, die bereits komplett papierlos arbeiten.

Quelle: Bitcom Research 2023

Dass diese Entwicklung völlig zu Recht geschieht, verdeutlichen die folgenden Vorteile:

Kosten- & Zeitersparnis durch den Wegfall zahlreicher Prozessschritte

Sprechblase zwischen zwei Personen

Einbindung eines jeden Teammitgliedes in die digitale Kommunikation

Daumen Icon

Entlastung der lohnverrechnenden Stelle

PC und Brief Icon

Förderung einer wettbewerbsfähigen Digitalisierungsstrategie

Eine Pflanze wird in den Boden eingesetzt

Bäume werden p.a. für Druckerpapier eines Unternehmens (30 Pers.) benötigt.

Einsparpotenziale für die Personalverwaltung

Ein Taschenrechner liegt auf einem Notitzbuch

Wie hoch kann die Ersparnis konkret für Ihr Unternehmen sein?

Die Zustellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen auf Papier ist ein kostspieliger Prozess. Der Druck, die Konfektionierung und der Versand sind nicht nur aufwändig, sondern auch teuer.

Unser ROI-Rechner zeigt in nur 3 Schritten das persönliche Einsparpotenzial durch die Einführung der digitalen Zustellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen.

MEIN EINSPARPOTENZIAL BERECHNEN

Webinar:

Digitale Gehaltsabrechnungen aus Ihrem Lohnabrechnungssystem an Mitarbeitende versenden

– so geht´s!

Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen Unternehmen schnell und sicher mit einem Lohnprogramm wie SAP, DATEV, P&I LOGA, Lexware, Lexoffice, Sage, usw. Denn die Vorteile liegen klar auf der Hand: ein einheitliches, digitales Gehaltsabrechnungssystem spart Kosten und Zeit und entlastet die Personalverwaltung.

Wie die nahtlose Anbindung an ein bestehendes HR-Systems an die d.velop Software und der medienbruchfreie Zustellprozess funktioniert, zeigt dieses Webinar.

ZUM WEBINAR

Mediathek:

Alle Webinare und Whitepaper rund um die digitale Gehaltsabrechnung finden Sie hier.

ZUR MEDIATHEK

Unternehmen, die bereits auf die d.velop postbox setzen, um HR-Dokumente digital an ihre Mitarbeitenden zu versenden, berichten:

Klicken Sie auf die Logos, um die Berichte zu lesen →

apetito Logo
UKS Logo

© 2025 d.velop AG

Impressum Datenschutz